Kann die Technik mithalten?
Startseite > Hybrid Work
B.Complete versteht New Work als Werkzeugkasten voller Ideen und Instrumente zum Thema zukunftsorientiertes Arbeiten. Unsere Mission ist, klein- und mittelständischen Betrieben diese Überlegungen näher zu bringen und gute Tools, Konzepte und Lösungen anzubieten. Denn jedes Investment in eine motivierte und glückliche Belegschaft macht sich um ein Vielfaches in Produktivität und damit Unternehmenserfolg bezahlt.
Hybrid Work ist ein Schlagwort in der Post Corona Arbeitswelt worum man fast keinen Bogen mehr schlagen kann. Es wird als das Non Plus Ultra gehandelt – und um ehrlich zu sein – die Vorteile und die Flexibilität, die sich daraus ergeben, sind tatsächlich weitreichend.
Jedoch wie bei vielen gesellschaftlichen Entwicklungen ist es der technische Fortschritt, der Schritt halten muss um für eine nachhaltige Veränderung zu sorgen. Die Einführung eines hybriden Arbeitsmodells, bei dem die Mitarbeiter sowohl im Büro als auch aus der Ferne arbeiten, ist mit verschiedenen technischen Herausforderungen verbunden. Einige der wichtigsten Herausforderungen sind:
1. Netzwerkanbindung
Remote-Mitarbeiter benötigen einen zuverlässigen und sicheren Internetzugang, um effektiv arbeiten zu können. Es kann eine Herausforderung sein, sicherzustellen, dass alle Mitarbeiter Zugang zu der erforderlichen Hardware und Software sowie der entsprechenden Bandbreite haben.
2. Kommunikation und Zusammenarbeit
Wenn Mitarbeiter aus der Ferne arbeiten, kann es schwierig sein, das gleiche Maß an Kommunikation und Zusammenarbeit aufrechtzuerhalten, wie wenn sie im Büro sind. Dies kann zu Isolation, geringerer Produktivität und mangelndem Zusammenhalt im Team führen.
3. Datensicherheit
Wenn Außendienstmitarbeiter über ihre eigenen Geräte und Netzwerke auf Unternehmensdaten zugreifen, steigt das Risiko von Datenschutzverletzungen. Die Arbeitgeber müssen robuste Sicherheitsmaßnahmen einführen, um sensible Daten zu schützen und die einschlägigen Vorschriften einzuhalten.
4. IT-Unterstützung
Fernarbeitskräfte benötigen möglicherweise zusätzliche IT-Unterstützung, um Probleme, die bei der Arbeit von zu Hause aus auftreten, zu beheben. Die Arbeitgeber müssen sicherstellen, dass sie über die notwendigen Ressourcen verfügen, um angemessene Unterstützung zu leisten.
5. Datensicherung und -verfügbarkeit
Da Fernarbeitskräfte von ihren eigenen Geräten und Netzwerken aus auf Unternehmensdaten zugreifen, kann es zu Szenarien kommen, in denen Daten verloren gehen, verfälscht oder gelöscht werden. Die Arbeitgeber müssen über robuste Datensicherungssysteme und -protokolle verfügen.
6. Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben
Eine gesunde Work-Life-Balance kann für Fernarbeitnehmer eine Herausforderung darstellen, insbesondere wenn sie nicht über einen eigenen Büroraum verfügen und von zu Hause aus arbeiten. Die Arbeitgeber müssen sich dessen bewusst sein und ihre Mitarbeiter dabei unterstützen, ein Gleichgewicht zu finden.
7. Verwaltung von Fernarbeitsteams
Die Verwaltung von Fernarbeitsteams unterscheidet sich von der Verwaltung von Teams im Büro. Es ist wichtig zu verstehen, dass man unterschiedliche Strategien, Werkzeuge und Ressourcen benötigt, um Remote-Teams effektiv zu managen.
8. Videokonferenzen und Remote Meeting Management
Es ist wichtig, über eine stabile und zuverlässige Videokonferenzlösung zu verfügen, um die Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedern von Remote-Teams zu erleichtern.
9. Überwachung und Produktivitätsverfolgung
Arbeitgeber wollen die Produktivität und den Fortschritt ihrer Mitarbeiter verfolgen, wenn sie aus der Ferne arbeiten, was schwieriger sein kann als im Büro.
Die meisten dieser Herausforderungen können durch richtige Planung, Umsetzung und Kommunikation gemildert werden. Arbeitgeber sollten klare Richtlinien und Verfahren festlegen, die notwendigen Ressourcen und Unterstützung bereitstellen und eine Kultur der offenen Kommunikation und des Vertrauens fördern. Dadurch kann sichergestellt werden, dass Mitarbeiter die Vorteile des hybriden Arbeitens nutzen können, ohne dabei mit den Herausforderungen zu kämpfen.
Wichtig ist sich über neue Techniken und Lösungen zu informieren. Der derzeitige Markt beschäftigt sich eingehendst mit den Herausforderungen von Hybrid Work und hat einige potenzielle Lösungen gefunden damit umzugehen. Die Technik entwickelt sich ständig weiter, um mit unseren sich verändernden Bedürfnissen Schritt zu halten.
New Work und Hybrid Work sind am Vormarsch und sollten deshalb nicht einfach ignoriert werden. Als Arbeitgeber ist es mit der derzeitigen Arbeitmarkt Situation immer wichtiger sich den daraus resultierenden Herausforderungen zu stellen und diese so früh wie möglich in Angriff zu nehmen. Nur so, kann man in Zukunft bei potenziellen Arbeitnehmern punkten. Denn wer gute Mitarbeiter möchte, muss entsprechend auch etwas bieten.
Erstelle jetzt dein KOSTENLOSES Konto und profitiere von speziellen Vorteilen und vielem mehr.
Registriere dich jetzt, einfach und unkompliziert.
Bevor du gehst:
Vereinbare dir jetzt noch ein kostenfreies Beratungsgespräch. Wir sehen uns zusammen an, wie wir dir deinen perfekten Arbeitsort schaffen.