Unser Smart Work Star Dr. Andreas Muzik im Talk
Startseite > Interview Andreas Muzik
B.Complete versteht New Work als Werkzeugkasten voller Ideen und Instrumente zum Thema zukunftsorientiertes Arbeiten. Unsere Mission ist, klein- und mittelständischen Betrieben diese Überlegungen näher zu bringen und gute Tools, Konzepte und Lösungen anzubieten. Denn jedes Investment in eine motivierte und glückliche Belegschaft macht sich um ein Vielfaches in Produktivität und damit Unternehmenserfolg bezahlt.
Andreas Muzik hat uns verraten, was für ihn „New Work“ bedeutet und wie er mit den Herausforderungen am Arbeitsmarkt als Arbeitgeber umgeht. Ein wichtiger Punkt für ihn ist hierbei wie er seinen Mitarbeitern mehr bietet und erzählt wie die Specific-Group das mit ihrem neuen Büro von B.Complete geschafft hat.
Die IT-Welt & das Software Development begleiten dich schon lange auf deinem unternehmerischen Weg. Wie bist du dazu gekommen? Traumjob?
Wie so oft bin ich reingestolpert und gleich vorneweg – nein es ist nicht mein Traumjob. Primär geht es bei mir aber auch nicht um Softwareentwicklung. Dafür haben wir eine Reihe an Spezialisten. Mein Punkt ist Leute zusammenbringen – das, was Kunden brauchen und das was Leute können. Diesen Perfect Match zu erzielen ist mein Job.
Wie stehst du zur New Work Bewegung & Teamwork im Kontext dieser?
Ich denke New Work ist schon längst da, speziell im Hinblick auf die IT-Branche. Wir leben es in unserer Organisation seit zumindest 5 Jahren. Aktuell erleben wir eine neue Balance zwischen „ich möchte zu Hause arbeiten“ und „ich muss in einem organisatorischen Umfeld arbeiten“. Am Ende des Tages sehe ich New Work als Schlagwort dafür, wie viel Freiheit man den Mitarbeitern gibt, zielgerichtet für einen größeren Nutzen, insbesondere im Hinblick auf unsere Kundenprojekte. All das erfordern enormes Teamwork – es gibt keine Inseln. Durch die Komplexität, die vielen Berührungspunkte, ist es umso wichtiger unsere Mitarbeiter als Team stark einzusetzen.
Welche Herausforderungen stellen sich durch den „War of Talents“? Bekommst du diese zu spüren? Stichwort Erwartungshaltung von Mitarbeitern an ihren Arbeitgeber.
Absolut. Ich glaube wir an der Front haben hier das Privileg und die Bürde zugleich. All die Trends, die so abgehen, sind in der IT-Branche einfach noch stärker ausgeprägt. Es handelt sich hier um hochintelligente Leute, welche schon lange mehr nachgefragt werden, als sie verfügbar sind. Wir haben von unseren 160 Mitarbeitern in Österreich fast nur Senior Level. Dass diese Personen Ansprüche haben und versuchen das Beste für sich herauszuholen ist klar. Suma Sumarum ist die Job Description nicht mehr wie früher in Stein gemeißelt. Es geht viel mehr in Richtung Nano Customizing von Stellen. Der Druck steigt und auch die Kunden sind beispielsweise mittlerweile damit einverstanden, wenn ihr Developer nicht 5 Tage die Woche bei ihnen sitzt. Flexibilität ist somit auch hier der Key um im „War of Talents“ nicht unterzugehen.
Ihr habt vor kurzem euer neues Büro im Herzen Wiens bezogen. Welchen Stellenwert hat die Ausstattung der Räumlichkeiten hier für dich gehabt?
Einen sehr hohen – es ist im Endeffekt eine Visitenkarte nach innen. Wir haben zwar wenig Kundenkontakt hier vor Ort, allerdings ist es sehr wichtig auch eine Message nach innen zu platzieren. Einerseits die Lage – zentraler geht’s kaum außer direkt im Stephansdom – andererseits war uns die Ausstattung immens wichtig. Wir haben eine Ebene, wo alle Arbeitsplätze untergebracht sind, und wir wollen die Menschen hierherbringen. Wir wollen, dass Kommunikation hier passiert. Nicht nur via Teams oder E-Mail, sondern Face2Face. Dazu haben wir viele, auch informelle Bereiche geschaffen, wo man sich zurückziehen und in Ruhe meeten kann.
Wie wichtig findest du Ruhezonen bzw. Lounge Bereiche für informelle Meetings im Office?
Ruhezonen als Schlafzonen finde ich eher suboptimal im Office – Ruhezonen als Lounge Zone finde ich jedoch sehr wichtig. Genau deshalb ist unser 1. Stock so eingerichtet – sobald Kommunikation passiert, soll dies in einem angenehmen Rahmen vonstattengehen denn nur so können die besten Ergebnisse entstehen.
Warum hast du bei der Ausstattung von eurem Office an B.Complete gedacht?
Weil wir mit unserem Büro einen Akzent setzen wollten und es vor Allem in jeglichen Aspekten richtig machen wollten. Das betrifft nicht nur die Wahl des Konferenzraumtisches, sondern auch die Farben, die Beleuchtung, die Beschaffenheit der Sitzmöbel etc. Es soll ein stimmiger Ort sein zum Wohlfühlen und das haben wir mit der Unterstützung von B.Complete wirklich nahezu perfekt hinbekommen. Vor allem das Konzept von B.Complete alle Services aus einer Hand anzubieten macht einfach Sinn und erleichtert den Prozess ungemein. Happy Office vereinfacht gesagt!
Andreas, du als smarter Geschäftsmann – welche 3 Glaubenssätze haben dich in deiner Karriere immer begleitet?
Wir danken dir für deine Einblicke und dein Vertrauen und heißen dich herzlich willkommen im Club der „Smart Work“ Stars!
Dr. Andreas Muzik ist Managing Director bei Specific-Group Austria.
Die Specific-Group bietet seit über 20 Jahren IT Consulting und IT-Solutions für Kunden aus unterschiedlichsten Branchen an.
Maßgeschneiderte Lösungen, die einfach passen.
Erstelle jetzt dein KOSTENLOSES Konto und profitiere von speziellen Vorteilen und vielem mehr.
Registriere dich jetzt, einfach und unkompliziert.
Bevor du gehst:
Vereinbare dir jetzt noch ein kostenfreies Beratungsgespräch. Wir sehen uns zusammen an, wie wir dir deinen perfekten Arbeitsort schaffen.