Startseite > Technik für Meetings
B.Complete versteht New Work als Werkzeugkasten voller Ideen und Instrumente zum Thema zukunftsorientiertes Arbeiten. Unsere Mission ist, klein- und mittelständischen Betrieben diese Überlegungen näher zu bringen und gute Tools, Konzepte und Lösungen anzubieten. Denn jedes Investment in eine motivierte und glückliche Belegschaft macht sich um ein Vielfaches in Produktivität und damit Unternehmenserfolg bezahlt.
Meetings nehmen einen Großteil des Arbeitstages von Büroangestellten ein. Die kleinen und großen technischen Challenges, welche damit einhergehen kennen wohl die meisten von uns: schlechte Internetverbindung, die Mikrofone lassen jeden Autolärm durch aber keine Stimme … und warum pixelt die Kamera nochmal? Probleme die Zeit/Geld und Nerven kosten – aber good News – die sich auch leicht vermeiden lassen. Wie das geht und warum die technische Lösung auch gar nicht teuer sein muss, lest ihr in den nächsten Absätzen.
Warum ist die richtige Technik so entscheidend?
In immer mehr Unternehmen wird „Hybrid Work“ als gelebtes Arbeitsmodell durchsetzt, wodurch natürlich auch das Thema Technik laufend an Bedeutung gewinnt.
Hybrides Arbeiten kennzeichnet sich durch den nahezu nahtlosen Übergang zwischen Präsenz und Online. Denn unabhängig, ob der Kollege die Kollegin im Nebenzimmer, am Sessel nebenan oder irgendwo anders auf der Welt verstreut sitzt – Unified Collaboration Tools wie Microsoft Teams/Zoom oder Google Meet, lassen diese Distanzen verschmelzen.
Wir möchten euch in diesem Artikel aber auch die Technik hinter reinen Onlinemeetings und klassischen Offline-Besprechungen näher bringen. Denn so sehr wie sich Onlinemeetings und Hybride Meetings häufen – mache Themen lassen sich am besten persönlich besprechen.
Onlinebesprechungen
Online-Meetings sind vollständig virtuell und werden über eine Unified Communications Software (MS Teams/Zoom/Google Meet etc.) durchgeführt. Sie ermöglichen es den Teilnehmern, von jedem Ort mit einer Internetverbindung aus teilzunehmen, was sie bequem und zugänglich macht. Doch wie eingangs in diesem Artikel schon erwähnt, können technische Tücken den Meetingerfolg doch wahrlich trüben.
Wie die richtige Technik den Unterschied macht? Ganz einfach. Bei Onlinemeetings kommt es auf ein paar technische Erfolgsfaktoren an wie: Displayqualität/Internetverbindung/Audioqualität und Videoqualität an. Beim Thema Display gilt es darauf zu achten, Professional Displays gegenüber Consumer Produkten den Vorzug zu geben. Diese schonen die Augen durch ihre matten Paneele und sind in bis zu 8K Auflösung verfügbar, für gestochen scharfe Bilder.
In Sachen Audio und Videoausstattung ist es ähnlich wie beim Thema Display. Auch hier soll der Fokus auf Professional Lösungen liegen, denn diese bieten Funktionen wie maximales Noise Cancelling, große Mikrofonreichweite und ein scharfes Kamerabild, egal in welchem Winkel des Raumes man sich befindet.
Offlinemeetings
Das gute alte Offlinemeeting ist kein Auslaufmodell, wenn auch sich die Rolle dessen ein wenig gewandelt hat. Während bei Onlinemeetings der Fokus meistens rein auf arbeitsrelevanten Themen liegt und diese schnell abgehandelt werden, sind Offline Meetings eine hervorragende Möglichkeit für Teambuilding, Workshops und einen offenen Austausch jeglicher Art.
Wer hier an angestaubte Beamer und Flipcharts denkt, wo der Marker nicht schreibt – nur die Ruhe – auch hier gibt es digitale Lösungen, welche das Leben erleichtern können.
Vor Allem Beamer sollten in den meisten Fällen durch Professional Displays abgelöst werden. Durch die bereits erwähnten Vorteile schlagen sie den klassischen Beamer in vielerlei Hinsicht. Und auch für das klassische Papierflipchart gibt es bereits digitale Äquivalente. Das Samsung Flip Pro zum Beispiel kann alle Funktionen, die ihr von euren Papierflipcharts bereits kennt, nur smarter. Hier könnt ihr malen, zeichnen, kritzeln, entwickeln – alles auf einem großen Screen teilen in Echtzeit – durch den integrierten Browser im Netz surfen, Inhalte teilen – kurz gesagt: hier geht fast jedes erdenkliche Anwendungsszenario. So lasst eurer Kreativität freien Lauf. Auch in unserem Office bei B.Complete schätzen wir die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten, die wir durch den Samsung Flip Pro erhalten.
Hybride Meetings
Die Kombination aus beiden Welten. Hybride Meetings eigenen sich auch gut um schnelle Brainstormings und Workshops vor Ort durchzuführen und dabei Kollegen von weiter entfernt via Videokonferenz zu integrieren. Das spart euch Reisekosten und lässt das Meeting mit guter Planung vorab zielgerichtet und produktiv ablaufen.
Zusammenfassung
Alles in Allem lässt sich sagen, dass mit einem passenden Konzept sich die meisten Meetingpannen zumindest technischerseits relativ einfach beheben lassen. Natürlich kann es immer zu technischen Schwierigkeiten (Software Fehler/Verbindungsprobleme) kommen. Für diesen Fall haben wir ein smartes Team an Experten, welche eure verbaute Lösung schnell wieder zum Laufen bringt.
Mit der richtigen technischen Ausstattung könnt ihr unabhängig vom Format produktive und effiziente Meetings durchführen und euren Fokus auf den Inhalt legen.
Meetings made Easy – Wir als B.Complete unterstützen euch gerne bei der Auswahl des passenden Modern Meeting Setups.
Mehr zur passenden AV Technik erfahrt ihr auch auf unserer Website unter: bcomplete.eu/technik/av-technik/
Erstelle jetzt dein KOSTENLOSES Konto und profitiere von speziellen Vorteilen und vielem mehr.
Registriere dich jetzt, einfach und unkompliziert.
Bevor du gehst:
Vereinbare dir jetzt noch ein kostenfreies Beratungsgespräch. Wir sehen uns zusammen an, wie wir dir deinen perfekten Arbeitsort schaffen.