Work-Life-Balance

Wo fängt sie an, wo hört sie auf?

B.Complete versteht New Work als Werkzeugkasten voller Ideen und Instrumente zum Thema zukunftsorientiertes Arbeiten. Unsere Mission ist, klein- und mittelständischen Betrieben diese Überlegungen näher zu bringen und gute Tools, Konzepte und Lösungen anzubieten. Denn jedes Investment in eine motivierte und glückliche Belegschaft macht sich um ein Vielfaches in Produktivität und damit Unternehmenserfolg bezahlt.

Wenn es um die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben geht, streben viele Arbeitnehmer die sogenannte Work-Life-Balance an. Gemeint ist ein harmonisches Gleichgewicht beider Pole, die in friedlicher Koexistenz zueinander leben.

Was in der Theorie ziemlich gut klingt, erweist sich in der Praxis häufig als sehr kompliziert. Nicht selten steht die Work-Life-Balance auch in der Kritik. Der (allgemein formulierte) Grund hierfür: Arbeit und (Privat-)Leben können mittlerweile nicht mehr klar voneinander getrennt werden. Immer mehr Menschen sprechen sich daher für die Work-Life-Integration aus. Somit tut sich die Frage auf ob man generell definieren kann wo sie beginnt und wo sie endet – die Balance zwischen Arbeit für das täglich Brot und ungebremste Leistung Richtung Burn Out. Jede Situation kann Stress produzieren, jedes Lebe­wesen kann Stress empfinden. Es ist natürlich. Stress ist natürlich und in minimalem Maße nicht besorgniserregend. Doch in höheren Maßen ist Stress gesundheitsschädlich und im Generellen nicht erstrebenswert.

Was macht Stress mit dem Körper?

Wenn Du unter Stress leidest, leidet Dein ganzer Körper. Allein nur innere Unruhen können Gereiztheit, Nervosität, Konzentrationsstörungen und auch Schlafstörungen hervorrufen. Eventuell klingen die Folgen für viele nicht besorgniserregend. Dennoch sind die ersten Symptome erst nur ein Warnsignal. Die Medien sind voller Informationen, die uns mitteilen, dass zu hoher und langanhaltender Stress einen Burnout zur Folge haben kann. Doch es kann noch schlimmer kommen. Lang anhaltender Stress kann zu Rückenschmerzen, Bluthochdruck, Entzündung in der Magenschleimhaut und sogar zu Depressionen führen. Gerade um seine Liebsten und Euch zu schützen, ist es wichtig, dass Ihr den Stress nicht einfach Stress sein lasst, sondern aktiv dagegen handelt.

Work-Life-Balance vs. Work-Life-Blending

Von der Work-Life-Balance hat jeder schon einmal gehört. Es ist das perfekte Gleichgewicht zwischen Arbeit und Freizeit. Dennoch gibt es heutzutage auch noch das Work-Life-Blendling – die Verschmelzung von Freizeit und Arbeit z.B. durch einen Chef, der flexibles Arbeiten ermöglicht. Dennoch ist es so viel effektiver? Kann ein Mensch wirklich abschalten, wenn er noch die Freizeit mit der Arbeit verschmilzt? Sind klare Grenzen zwischen der Arbeit und der Freizeit nicht genau das, was wir brauchen?

Work-Life-Blendling ist in meinen Augen genauso wenig effektiv, wie das Setzen eines Zeitlimits. Wenn Ihr Euch ein Zeitlimit setzt für eine bestimmte Aufgabe, dann setzt Ihr Euch automatisch meiner Meinung nach unter Stress. Vor allem wenn es eine wichtige Aufgabe ist, solltet Ihr diese besser zeitlich unbegrenzt vornehmen, indem Ihr frühzeitig beginnt. Ein frühzeitiger Start kann helfen, Stress zu reduzieren und Zeit am Tag zu sparen. Frühzeitig anfangen sollte auch bedeuten, früher in den Feierabend zu gehen und nicht abends noch E-Mails zu beantworten oder noch schnell die kleine Aufgabe zu erledigen, für die am Tag nicht die Zeit war. Morgen früh ist auch noch ein Tag. Unser Tipp: Sieh nicht zu, wie eine flexible Arbeitszeit Dir Deinen Feierabend zunichtemachen kann. Gerade jetzt, wo sich das Homeoffice immer mehr in unseren Alltag integriert, ist es wichtig, dass wir mit unser Familie essen oder das Treffen mit unseren Freunden ohne Hintergedanken genießen können. In meinen Augen hat das Konzept der Work-Life Balance schon seine Effektivität. Es ist darauf bedacht, dass jeder die Zeit hat, die er benötigt, für sich selbst und für die Dinge, die außerhalb der Arbeit wichtig sind.

Dennoch ist natürlich jeder Mensch anders und für viele Menschen bringen das Home Office sowie flexible Arbeitszeiten auch viele Vorteile mit sich. So kann man sich zum Beispiel die Fahrzeit zum Büro sparen oder die Arbeitszeit an den eigenen Rhythmus und Alltag anpassen. Manche Menschen „funktionieren“ auch einfach besser, wenn sie Arbeiten in kurzer Zeit mit einer festen Deadline erledigen müssen.

Achte auf deine „Work-Life-Points“

  • Zeit für mich – bewusst einplanen
  • Organisiere deinen Tag
  • Schaffe dir Routinen
  • Nimm Hilfe an
  • Setze dir Zeitlimits
  • Baue ein gutes Verhältnis zu deinen Kollegen auf
  • Bringe Bewegung in dein Leben
  • Ziehe eine Grenze zu deinem Privatleben
  • Lass dich nicht ablenken
  • Lerne NEIN zu sagen

Was kann ich tun, um meine Work-Life-Balance aufzubauen und somit meinen Stress zu reduzieren?

Ganz klar die Nummer eins von jeglichem Stressabbau ist der Sport. Denn durch den Sport werden Endorphine freigesetzt. Diese helfen dem Körper, Stress abzubauen und zu reduzieren. Dabei solltest Du allerdings beachten, dass Du auch den Sport machst, der Dir am meisten Spaß macht. Wenn Du eher ein Sport-Muffel bist und Dich erst an die besonderen Bewegungen gewöhnen musst, dann mach einfach eine schöne Wanderung in der Natur und lass Deinen Körper und Geist baumeln. Auch ein guter Start in den Tag kann Dir helfen, den Tag über eine positive Einstellung zu behalten. Denk beim Aufstehen einfach nicht über all die Aufgaben, die Du noch zu erledigen hast, nach. Besser ist, wenn Du darüber nachdenkst, wie schön doch die Wanderung letztes Wochenende oder wie lustig gestern das Treffen mit Deinen Freunden. Das hilft Dir, positiv in den Tag zu starten.

Zu einem guten Start oder einem guten Ende am Tag kann auch das Meditieren weiterhelfen. Manche, die schon seit längerem meditieren, sagen, dass es eine Verabredung mit einem selbst sei. Eine Work-Life Balance existiert nicht nur dadurch, dass Du keine Arbeit mehr erledigst, sondern auch dadurch, dass Du den Kopf frei hast für andere Dinge. Also zählt die goldene Regel, nach der Arbeit werden sämtliche Gedanken an die Arbeit verbannt. Es sei denn es sind lustige Konversationen oder Erlebnisse mit Deinen Kollegen. Wenn es Dir alleine schwerfällt, bin ich sicher, dass Dir Freunde und Familie zur Seite stehen. Unternehmt lustige oder spannende Abenteuer oder genießt eine entspannte Zeit zusammen. Die Hauptsache ist, dass Ihr Euch auf Euch und nicht Eure Arbeit fokussiert.

Buche jetzt noch dein gratis Beratungsgespräch!

Bevor du gehst: 

Vereinbare dir jetzt noch ein kostenfreies Beratungsgespräch. Wir sehen uns zusammen an, wie wir dir deinen perfekten Arbeitsort schaffen.